• MUSIK
  • BIO
  • PROJEKTE
  • TERMINE
  • KONTAKT
  • SHOP
  • English

Giuseppe Sammartini – Sonaten (Parma Manuskript)

29. Februar 2020 by bianca-cantelli

TRAILER

https://andreasboehlen.com/wp-content/uploads/2019/07/Sammartini-c-minor-February-2019-1.mp4

Most ravishing things

31. Mai 2019 by bianca-cantelli

CD von Theatrum Affectuum mit Werken von Nicola Matteis.

 

Theatrum Affectuum:
Blockflöte – Andreas Böhlen 

Violine – Ayako Matsunaga 
Cello – Pierre-Augustin Lay 
Laute und barocke Gitarre- Giangiacomo Pinardi 
Cembalo – Takashi Watanabe 

Cruise

31. Mai 2019 by bianca-cantelli

Das Debütalbum des Jazz-Saxophonisten Andreas Böhlen bietet eine innovative Mischung aus feurigen Grooves, Modern-Jazz-Komplexität und lyrischen Momenten. Böhlens Kompositionen und Improvisationen sind zum Teil von seinem Hintergrund in der klassischen Alten Musik beeinflusst, aber sie passen dennoch gut in den Stil des Modern Jazz. Das Endergebnis ist ein packendes und präzises musikalisches Statement.

Altsaxophon – Andreas Böhlen
Gitarre – Sebastian Böhlen
Bass – Jakob Dreyer
Drums – Severin Rauch
Gitarre – Sebastian Böhlen

Airborne

31. Mai 2019 by bianca-cantelli

Werke von: Donald Bousted, Peter Eötvös, S. S. Smith, Wolfram Graf etc.

Andreas Böhlen – Blockflöte
Tobias Guttmann – Marimba und Schlagwerk
Geeta Abad – Violine

Satyr’s Band

31. Mai 2019 by bianca-cantelli

Diese Aufnahme enthält eine Auswahl von Satyr’s Band Kreation einer höfischen Maske aus dem 17. Jahrhundert, die sowohl Eigenkompositionen als auch eigene Arrangements und Improvisationen einbezieht. Darüber hinaus sind drei italienische Kammermusikwerke von Dario Castello, Andrea Falconieri und Antonio Vivaldi in der Aufnahme enthalten.

Blockflöte – Andreas Böhlen
Blockflöten und Barockoboe – Amy Power
Barockfagott – Lisa Goldberg
Cembalo – Takashi Watanabe

La meraviglia parlante

31. Mai 2019 by bianca-cantelli

Theatrum Affectuum, gegründet 2003, ist spezialisiert auf Musik aus Italien und Deutschland des 17. und 18. Jahrhunderts. Durch die Kombination von Blockflöte, einer oder zwei Violinen, Cello und Cembalo verfügt das Ensemble über einen individuellen, energischen und einfühlsamen Ansatz zur Interpretation der kontrastierenden Effekte der Barockmusik. Pressestimmen haben die Interpretationen des Ensembles als tiefgründig und witzig bezeichnet. Auch die Einbeziehung der umfangreichen Improvisationen in verschiedene Stile aus dem Barock ist eines der herausragenden Merkmale der Gruppe. La meraviglia parlante wurde mit großem Erfolg in Europa, Japan und Australien aufgenommen.

Kompositionen von Antonio Vivaldi, Girolamo Frescobaldi, Salvatore Lanzetti, Francesco Mancini, Giovanni Paolo Cima, Dario Castello & Fray Bartolome Selma y Salaverde.

Andreas Böhlen – Blockflöte
Ayako Matsunaga – Barock-Violine
Takashi Kaketa – Barock-Cello
Takashi Watanabe – Cembalo

All rights reserved © 2022 Andreas Böhlen
Page created by cantelli webdesign